Mittwoch, 28. Oktober 2020 9:30 Uhr – 15:30 Uhr
09:30 | Begrüßung und Einführung Fachbeirat und Veranstalter |
09:45 | Kreislaufwirtschaft und die Bedeutung für den Klimaschutz Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Direktor des INZIN Instituts für die Zukunft der Industriegesellschaft und Lehrstuhlinhaber des Fachgebiets “Ressourcen- und Energiesysteme” der TU Dortmund |
10:15 | Die zukünftige Kreislaufwirtschaft zwischen Energie- und Ressourcenwende Dr. Heinrich Bottermann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen |
10:45 | Pause und Open Chat Session zum kollegialen Gedankenaustausch Diskussion mit den Referentinnen und Referenten, Fragen und Antworten |
11:00 | Parallele Foren 1 – 2
Forum 1: Abfallvermeidung und Wiederverwertung Impuls und Moderation: Dr. Henning Wilts, Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Forum 2: Kontrolle, Exekutierbarkeit und der Verlust von Rohstoffen Impuls und Moderation: Dr. Beate Kummer, Geschäftsführerin, Kummer:Umweltkommunikation
|
12:15 | Mittagspause und Open Chat Session zum kollegialen Gedankenaustausch Diskussion mit den Referentinnen und Referenten, Fragen und Antworten |
13:00 | Parallele Foren 3 – 4
Forum 3: Vorbildrolle der Kommune und umweltfreundliche Vergabe Impuls und Moderation: Dr. Henning Wilts, Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Forum 4: Zukunftsvisionen einer regionalen Abfallwirtschaft – Impuls und Moderation: Ulrich Koch, Rechtsanwalt
|
14:15 | Pause und Open Chat Session zum kollegialen Gedankenaustausch Diskussion mit den Referentinnen und Referenten, Fragen und Antworten |
14:30 | Mit Bäumen die Welt retten Felix Finkbeiner, Gründer der Initiative Plant-for-the-Planet |
15:15 | Verabschiedung und Open Chat Session zum kollegialen Gedankenaustausch Diskussion mit den Referentinnen und Referenten, Fragen und Antworten |
15:30 | Ende der Webkonferenz |